Gepostet am 26.03.2020
Die Abteilung „Technische Dokumentation“ von VB-Airsuspension ist praktisch für die gesamte technische Dokumentation verantwortlich, die unseren (Luft-)Federungssystemen standardmäßig beiliegt. Meist handelt es sich dabei um eine Beschreibung des technischen Produkts oder Verfahrens. Die Abteilung erstellt u. a.:
Andere technische Dokumentation, für die die Abteilung zuständig ist:
Lernen Sie unsere Abteilung „Technische Dokumentation“ kennen
(v.l.n.r.) Ronald Booms, Peter Klein Gunnewiek und Erwin Eijsink.
Ronald Booms
Funktion: Ingenieur Technische Dokumentation
Im Jahr 2017 nahm Ronald seine Tätigkeit bei X-Traxx auf. Kurz darauf begann er, Dokumente für VB-Airsuspension zu bearbeiten. Ronald kommt aus dem DTP-Bereich und arbeitete anfangs an den Montageanleitungen im bisherigen Stil. Derzeit nehmen ihn die textarmen Montagehandleitungen vollständig in Beschlag. Zuerst waren die Montageanleitungen für die VB-SemiAir und die VB-CoilSpring dran, jetzt die für die VB-FullAir.
Peter Klein Gunnewiek
Funktion: Ingenieur Technische Dokumentation
Peter arbeitet seit 2015 bei VB-Airsuspension. Er begann in der Marketingabteilung, übernahm dann zusätzliche Aufgaben im Engineering-Team und wechselte 2020 vollends in die Abteilung „Technische Dokumentation“. Peter ist für die textarmen OPS-Montageanleitungen zuständig. Derzeit kümmert er sich noch um kleinere Änderungen, soll aber schon bald an umfangreicheren Dokumenten arbeiten. Außerdem ist Peter für TÜV-Dokumente zuständig und sorgt dafür, dass die gesamte Dokumentation in AX zusammengeführt (für den Druck) und online im VB-Portal veröffentlicht wird.
Erwin Eijsink
Funktion: Teamleiter und Ingenieur Technische Dokumentation
Erwin hat in der Abteilung „Technische Dokumentation“ eine doppelte Funktion: Er ist Teamleiter und gleichzeitig Ingenieur Technische Dokumentation. Er delegiert und plant die Aufgaben für Peter und Ronald. Aufgrund seiner Erfahrung im technischen Bereich kommt ihm die Überarbeitung des Konstruktionshandbuchs und des Teilekatalogs zu.
Selbstverständlich gibt es auch Aufgaben, die sich überschneiden und von allen Teammitgliedern übernommen werden, z. B. geringfügige Änderungen an Montageanleitungen, die Zusammenstellung technischer Datenblätter sowie die Erstellung technischer Merkblätter und Verkaufsmerkblätter.